we make art great again | exklusive künstler | CO2-neutral | versandkostenfrei

Kunsthochschulen in Deutschland | GaGaGallery

Kunsthochschulen in Deutschland

Hochschulen und Akademien
Kunsthochschulen unterrichten Studierende in ganz unterschiedlichen Gebieten der Kunst. Im engeren Sinne fallen darunter die Hochschulen für bildende Kunst wie Bildhauerei, Grafik und Malerei. Oft werden aber auch Hochschulen für darstellende Kunst, etwa für Musik, Tanz, Film oder Schauspiel, sowie für angewandte Kunst zu den Kunsthochschulen gezählt.

In Deutschland gibt es knapp 30 staatliche Hochschulen, die sich auf bildende Kunst spezialisiert haben. In fast jeder Großstadt findet sich eine solche Institution, entweder als klassischen Hochschule oder als Akademie. Letztere zeichnen sich in der Regel durch eine stärkere praktische Ausrichtung und kleinere Arbeitsgruppen aus. Weiterhin gibt es etwa 20 staatliche Hochschulen mit dem Schwerpunkt Musik sowie einige mit Fokus auf Film oder Schauspiel.

Oft umfasst das Studienangebot der Hochschulen mehrere Kunstgebiete. Auch große, breit ausgerichtete Universitäten und Fachhochschulen betreiben häufig verschiedene künstlerische Studiengänge. Ergänzt wird das Spektrum durch eine Vielzahl privater Kunsthochschulen.

Einrichtungen mit langer Tradition
Die größte Kunsthochschule in Deutschland und in ganz Europa ist die Universität der Künste in Berlin. Sie hat etwa 3.500 Studierende in mehr als 70 Studiengängen und kann auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblicken. Größere Hochschulen finden sich mit jeweils rund 1.000 Studierenden auch in Braunschweig, Halle (Saale) und Kassel.

Eine lange Tradition und eine hohe, oft auch internationale Bekanntheit haben zudem verschiedene Akademien in Deutschland. So existieren etwa die Institutionen in Düsseldorf, München und Nürnberg mit ihren Vorläufern ebenfalls seit mehr als 250 Jahren. Gleiches gilt für die Hochschulen in Hamburg und Leipzig.

Ausbildungsstätten namhafter Künstler
Viele dieser Hochschulen haben berühmte Künstler hervorgebracht und die Malerei maßgeblich geprägt. So entstand an der Düsseldorfer Kunstakademie im 19. Jahrhundert die einflussreiche Düsseldorfer Malerschule. Später studierten hier so bekannte Künstler wie Joseph Beuys.

Die Akademie der Bildenden Künste in München war um das Jahr 1900 Ausbildungsstätte einiger einflussreicher Maler der modernen Kunst. Dazu zählen etwa Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Franz Marc. Auch in jüngerer Zeit hat sich mit der sogenannten Neuen Leipziger Schule in Deutschland eine international bekannte Strömung entwickelt. Sie entstand Ende des 20. Jahrhunderts im Umfeld der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Most Wanted

Bestseller

Die beliebtesten Produkte unserer Kunden.